Stolpersteinverlegung – Tangermünde

Wir sind an diesem Wochenende in Tangermünde. Dort werden am Sonntag, den 09.11.2025, vier Stolpersteine für Angehörige der Familie Conitzer verlegt: Arthur, Gertrud, Ruth und Ursula Conitzer. Wir sind eingeladen die Familie Conitzer zu vertreten. Petra Hoffmann organisiert die Stolpersteinverlegung in Tangermünde, und wir möchten ihr hiermit ausdrücklich danken für die tolle und wichtige Arbeit, die sie leistet.

Kaufhaus Conitzer in Tangermünde

Sie wohnten von 1919 bis 1938 in Tangermünde. Arthur Conitzer gründete 1919 in der Stadt ein Kaufhaus. Zuvor führte Arthur zusammen mit seinen Brüdern Sally, Israel und seinem Schwager Nathan Ahrendt ein Familien Kaufhaus in Goßlershausen, das nach dem 1. Weltkrieg zu Polen gehörte. Daher zog die Familie weiter und Arthur baute sich in Tangersmünde eine neue Existenz auf. Arthur Conitzer diente im 1. Weltkrieg für sein deutsches Vaterland und erhielt das Eiserne Kreuz als Auszeichnung für seine Tapferkeit im Einsatz.

Noch 1932 eröffnete er sein neues umgebautes Kaufhaus und verschenkte Porzellanteller an die Tangermünder. Nur sechs Jahre später, 1938, musste er Tangermünde verlassen, weil die Umstände für ihn und seine Frau unerträglich waren. Sie verkauften das Kaufhaus und zogen nach Berlin. Seine Tochter Ursula wanderte 1937 nach Palästina aus. Auch ihre zweite Tochter Ruth bereitete sich in dem Hachschara Lager Gut Winkel auf die Auswanderung nach Palästina vor. Sie schaffte es leider nicht mehr zu fliehen. Das Lager wurde 1941 zwangsweise aufgelöst.

Arthur und Gertrud Conitzer und ihre Tochter Ruth starben 1943 in Ausschwitz. 

Quelle Bilder und Referenzen: https://www.tangermuende.de – Familie Conitzer

Arthur und Gertrud Conitzer
Gertrud und Ruth Conitzer
Ursula Conitzer mit Ehemann Manfred Frankenstein und Tochter Esther

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert